Ausreise per Antrag: Der lange Weg nach drüben
Eine Studie über Herrschaft und Alltag in der DDR-Provinz
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- 1 Monat Widerrufsrecht
https://www.vivat-shop.at/ausreise-per-antrag-der-lange-weg-nach-drueben-2051160/?__shop=3 2051160 Ausreise per Antrag: Der lange Weg nach drüben https://www.vivat-shop.at/media/image/73/18/6d/9783525350782.jpg 25,80 25,80 EUR InStock Bücher/Literatur Themen/Geschichte Am Beispiel der »Antragsteller auf ständige Ausreise« im Kreis Halberstadt entwirft die Autorin ein anschauliches Bild der Gesellschaft und des Herrschaftsalltags in der DDR der Honecker-Ära. Sie betrachtet sowohl die Herrschaftspraxis im regionalen »Mikrokosmos der Macht« und den Umgang der lokalen Funktionäre mit den Antragstellern als auch die »Ausreiser« selbst, ihre Herkunft, Sozialisation und kulturellen Prägungen sowie ihre Motive und das Verhältnis zu ihrem sozialen Umfeld. Dabei zeigt sich, dass unter den Antragstellern häufig gerade jene waren, die bis dahin ein durchaus angepasstes Leben geführt hatten, dessen Grenzen sie nun nicht mehr ertragen wollten. Die Studie entfaltet eine differenzierte Sicht auf die DDR-Gesellschaft, in der trotz Allgegenwart der Sicherheitsapparate und geschlossener Grenzen auch Eigensinn und Zivilcourage praktiziert wurden. Vandenhoeck + Ruprecht add-to-cart 0.707 2.800 23.900 16.400 0 Eine Studie über Herrschaft und Alltag in der DDR-Provinz HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), 338 Seiten, Sprache: Deutsch, 239 x 164 x 28mm 0 0 0 0 1 2 2 1 0 -99999160 0 1 lib Medien > Bücher 0 9783525350782
Bücher/Literatur Themen/Geschichte
product