Engel-Anhänger aus Baumrinde auf Notenpapierrolle

»Adeste Fideles« – Weihnachtslied

Entstehung und Bedeutung des Liedtextes

Das Lied »Adeste Fideles« zählt zu den bekanntesten international verbreiteten Lieder, das zu Weihnachten gesungen wird. Erfahren Sie hier Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung der Strophen des Weihnachtsliedes und seine Rolle in der Liturgie.

Bedeutung

Das lateinische Strophenlied »Adeste Fideles« gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsliedern im deutschsprachigen Raum und in der Welt, da es u.a. in der Popmusik immer wieder neu vertont wird. Das Lied besteht aus insgesamt vier Strophen und hat die Geburt des Heilands Jesus Christus zum Thema.

Der Titel »Adeste Fideles« leitet sich von den lateinischen Anfangsworten der ersten Strophe ab: lat. adeste = erscheint, kommt; lat. fidelis = gläubig, treu. Der Titel spiegelt somit die Aufforderung Jesu Geburt zu feiern wider. Sucht man eine deutschprachige Version des Liedes, so findet man gleich zwei relevante Übersetzungen: »Nun freut euch, ihr Christen« von Joseph Hermann Mohr wird zumeist im katholischen Kirchengesang (GL 241) bevorzugt, während »Herbei, o ihr Gläub'gen« von Friedrich Heinrich Ranke im evangelischen Raum (EG 45) verbreiteter ist.

Entstehung der Varianten

Wieso es von »Adeste Fideles« mehrere Textvarianten gibt, hat auch mit der strittigen Entstehung des Liedes zu tun: Allein schon die Herkunft der Melodie gilt als ungeklärt, ebenso unterscheiden sich die vermeintlichen Urfassungen im Lateinischen.

Vermutlich wurde es um das Jahr 1743 von John Francis Wade (1711–1786) komponiert, aber als wissenschaftlich gesichert gilt das aufgrund mangelnder Belege nicht. Daher schreiben einige Musikwissenschaftler die Melodie sowie den lateinischen Text dem französischen Priester Abbé Étienne-Jean-François Borderies (1774–1832) und wieder andere dem englischen Organisten John Reading (1645–1692) zu.

Aus der sogenannten »französischen Tradition« von »Adeste Fideles« heraus, die sich auf eben jenen Priester Borderies als Urheber beruft, entstand dann im 19. Jahrhundert die deutsche Übersetzung nach Joseph Herrmann Mohr, die man heute noch im Gotteslob findet.

Da über die Urheberschaft allerdings nicht nur heute, sondern auch schon damals Unklarheit herrschte, entstand zeitgleich die »englische Tradition« von »Adeste Fideles«. Sie folgt dem oben erwähnten John Francis Wade und beruft sich auf sein 1760 in den »Evening Offices of the Church« veröffentlichtes Manuskript, das sowohl die Melodie als auch den lateinischen Text von »Adestes Fideles« enthält. Aus diesem Manuskript entwickelte sich die englische Übersetzung des Textes, u.a. von Frederick Oakeley und Thomas Brooke, die letztlich zur deutschsprachigen Übersetzung von Friedrich Heinrich Ranke führt und sich auch heute noch im Evangelischen Gesangbuch findet.

Moderne Interpretationen

An Popularität hat dieses Weihnachtslied indes  - trotz unterschiedlicher Variationen - kaum etwas eingebüßt: Ob Schlager, Pop, Castingshow oder Liedermachergut - an »Adeste Fideles« finden auch heute noch die unterschiedlichsten MusikerInnen Gefallen.

So spielte u.a. Helene Fischer »Adeste Fideles« im Jahr 2019 ein, während im selben Jahr eine katholische Kirchenchorsängerin die Fernsehshow »The Voice - Senior« mit einer Version des bekannten Weihnachtsliedes gewann. Auch Bob Dylan, Enya und weitere PopsängerInnen nahmen »Adeste Fideles« in verschiedenen Übersetzungen und Variationen in ihr Repertoire auf und sorgen damit bis heute für den außerordentlichen Bekanntheitsgrad des Weihnachtslieds.

Text und Übersetzungen von »Adeste fideles«

Nun freut euch, ihr Christen (GL 241)

Adeste fideles (nach französischer Tradition) Nun freut euch, ihr Christen (übers. von Jospeh Herrmann Mohr)
Adeste fideles, laeti triumphantes 
Venite, venite in Bethlehem
Natum videte regem angelorum:
Venite adoremus, venite adoremus,
venite adoremus Dominum!
Nun freut euch, ihr Christen, singet Jubellieder
und kommet, o kommet nach Betlehem.
Christus der Heiland stieg zu uns hernieder.
Kommt, lasset uns anbeten
den König, den Herrn.
En grege relicto humiles ad cunas
vocati pastores approperant:
Et nos ovanti gradu festinemus.
Venite adoremus Dominum.
O sehet, die Hirten eilen von den Herden
und suchen das Kind nach des Engels Wort;
gehn wir mit ihnen, Friede soll uns werden.
Kommt, lasset uns anbeten
den König, den Herrn.
Aeterni parentis splendorem aeternum
velatum sub carne videbimus,
Deum infantem pannis involutum.
Venite adoremus Dominum.
Der Abglanz des Vaters, Herr der Herren alle,
ist heute erschienen in unserm Fleisch;
Gott ist geboren als ein Kind im Stalle.
Kommt, lasset uns anbeten
den König, den Herrn.
Pro nobis egenum et foeno cubantem
piis foveamus amplexibus.
Sic nos amantem quis non redamaret?
Venite adoremus Dominum.
Schaut, wie er in Armut liegt auf Stroh gebettet,
o schenken wir Liebe für Liebe ihm!
Jesus, das Kindlein, das uns all errettet:
Kommt, lasset uns anbeten
den König, den Herrn.

 

Herbei, o ihr Gläub'gen (EG 45)

Adeste fideles (nach englischer Tradition) Herbei, o ihr Gläub'gen (übers. von Friedrich Heinrich Ranke)
Adeste fideles laeti triumphantes,
Venite, venite in Bethlehem.
Natum videte regem angelorum.
Venite adoremus Dominum.
Herbei, o ihr Gläub’gen, fröhlich triumphieret,
o kommet, o kommet nach Bethlehem!
Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren!
O lasset uns anbeten den König!
Deum de Deo, lumen de lumine,
Gestant puellae viscera.
Deum verum, genitum non factum.
Venite adoremus Dominum.
Du König der Ehren, Herrscher der Heerscharen,
verschmähst nicht zu ruhn in Marien Schoß,
Gott, wahrer Gott von Ewigkeit geboren.
O lasset uns anbeten den König!
Cantet nunc ‘Io’ chorus angelorum;
Cantet nunc aula caelestium,
Gloria! Soli Deo Gloria!
Venite adoremus Dominum.
Kommt, singet dem Herren, singt, ihr Engelchöre!
Frohlocket, frohlocket, ihr Seligen:
»Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden!«
O lasset uns anbeten den König!
Ergo qui natus die hodierna,
Jesu, tibi sit gloria, Patris aeterni
Verbum caro factum.
Venite adoremus Dominum.
Ja, dir, der du heute Mensch für uns geboren,
Herr Jesu, sei Ehre und Preis und Ruhm,
Dir, fleischgewordnes Wort des ewgen Vaters!
O lasset uns anbeten den König!

 

»Adeste Fideles« in der Liturgie

Im Gotteslob findet sich die lateinische Fassung in der französischen Tradition von »Adeste Fideles« unter der Nr. 242 sowie eine deutsche Übertragung des Liedes unter Nr. 241 (GL alt 143) mit dem Titel »Nun freut euch, ihr Christen« von Joseph Hermann Mohr. Im Evangelischen Gesangbuch ist, wie schon genannt, unter Nr. 45 eine deutsche Fassung von Friedrich Heinrich Ranke enthalten.

Gelegentlich wird das Lied auch als Portugiesischer Choral bezeichnet, da es oft in der Kapelle der portugiesischen Botschaft in London gesungen wurde.

Der christliche Weihnachtsfestkreis

Erfahren Sie, welche Zeiten und Feste in den Weihnachtsfestkreis (Advent und Weihnachten)…

weiterlesen...

Engelamt - Hirtenamt - Menschenamt

Was versteht man unter den drei weihnachtlichen Messen, woher kommen die Namen und wann…

weiterlesen...

Die Tradition von Krippe und Krippenspiel

Krippen zeigen Szenen der Geburt Jesu Christi und erinnern uns an die Geschehnisse der…

weiterlesen...

Wo kommen die Weihnachtslieder her?

»Stille Nacht«, »Alle Jahre wieder« oder »O du fröhliche« - wenn diese Lieder in der…

weiterlesen...

»Adeste Fideles« – Weihnachtslied

Das Lied »Adeste Fideles« zählt zu den bekanntesten international verbreiteten Lieder, das…

weiterlesen...

»Grates Nunc Omnes« – Die Weihnachtssequenz

Die Sequenz »Grates Nunc Omnes« wird auch als Weihnachtssequenz bezeichnet und ist ein…

weiterlesen...

Geschichte und Herkunft des »Herrnhuter Sterns«

Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Bedeutung sowie über die Herstellung und…

weiterlesen...

Bräuche zu Weihnachten – deutsche Traditionen

Weihnachtsbräuche und Traditionen machen das Christfest erst zu dem, was wir mit ihm…

weiterlesen...

Weihnachtsbräuche aus aller Welt

<p>Die Feier des Weihnachtsfestes hat sich im Laufe der Jahrhunderte über die ganze Welt…

weiterlesen...

Traditionelle Weihnachtsrezepte

Mit Weihnachten wird heutzutage auch untrennbar eine besondere Ess- und Backkultur…

weiterlesen...

Schoko-Nikoläuse wiederverwenden

<p>Sie kennen sicher das Dilemma – die Feiertage sind vorbei, alle sind übersättigt vom…

weiterlesen...

Weihnachtskarten basteln

Hier finden Sie kreative Vorschläge, um Weihnachtskarten selbst zu gestalten und Ihren…

weiterlesen...

Der Gedenktag »Fest der unschuldigen Kinder«

Erfahren Sie hier mehr über die Herkunft und die Bedeutung des kirchlichen Gedenktages…

weiterlesen...

Bedeutung der Rauhnächte

Die Nächte »zwischen den Jahren« gelten seit jeher als eine besondere Zeit. Viele Mythen…

weiterlesen...

Heilige Drei Könige

Erfahren Sie hier mehr zur Herkunft und Bedeutung des Festes der »Heiligen drei Könige«,…

weiterlesen...