Betende Engelsfigur mit geschlossenen Augen auf einer Wolke.

Das Schutzengelfest (2. Oktober)

Herkunft und Brauchtum

Bedeutung des Schutzengelfestes

Am 2. Oktober eines jeden Jahres feiert die katholische Kirche das Schutzengelfest. Dabei wird in besonderer Weise den Engeln als helfende Boten Gottes gedacht.

Herkunft und Entstehung

Der Ursprung der Engel-Verehrung ist bereits im Judentum zu suchen. So heißt es dort beispielsweise im Psalm 91 des Alten Testaments:
 

Gott befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie tragen dich auf ihren Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt.

Diese biblische Überlieferung von der Existenz der Engel ist auch Grundlage für den Glauben an die Schutzengel. Im 3. Jahrhundert hat schon der heilige Blasius (der Große) gesagt:

Jedem Gläubigen steht ein Engel als Beschützer und Hirte zur Seite, um ihn zum Leben zu führen.

Der Gedenktag entstand dann aber erst im 15. Jahrhundert in Spanien und Frankreich durch die Verehrung des Erzengels Michael, welcher im Judentum mit dem Erzengel Gabriel als Fürbitter sowie Schutzengel des Volkes Israels gilt. Ab dem 17. Jahrhundert wurde das Schutzengelfest schließlich in der gesamten katholischen Kirche gefeiert, nachdem es Papst Clemens X. im Jahr 1670 verbindlich auf den 2. Oktober gelegt hat.

Warum feiern Katholiken Allerheiligen? (1. November)

Der Name verrät es schon: dieser Feiertag steht ganz im Zeichen der Heiligen. Wie…

weiterlesen...

Allerseelen (2. November)

Anfang November gedenkt die römisch-katholische Kirche nicht nur den toten Heiligen,…

weiterlesen...

Die Tradition des Buß- und Bettags

Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche in Deutschland, der…

weiterlesen...

Das Christkönigsfest

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr hat viele Namen: evangelische Christen nennen ihn…

weiterlesen...

Christliche Feste und Feiertage

Im Verlauf eines Jahres gibt es eine Vielzahl wiederkehrender Feiertage. Oft haben wir an…

weiterlesen...

Dreifaltigkeitsfest

<p>Am Sonntag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche alljährtlich das Fest der…

weiterlesen...

Die Eisheiligen

Wir alle haben sicherlich schon einmal von den sogenannten Eisheiligen (auch als »die…

weiterlesen...

Erntedank – Ein Fest für Gottes Schöpfung

Jedes Jahr im Herbst werden in den Kirchen die Altäre farbenfroh mit Obst und Gemüse,…

weiterlesen...

Fronleichnam - Ein Dankfest für den Herrn

weiterlesen...

Halloween (31. Oktober)

Wir alle kennen mittlerweile Halloween, welches besonders im angelsächsischen Raum weit…

weiterlesen...

Gedenktag »Johannes der Täufer«

weiterlesen...

Narrenzeit: Fastnacht, Fasching, Karneval

weiterlesen...

Das Kirchweihfest

weiterlesen...

Michaelis (29. September)

<p>Am 29. September feiert die katholische Kirche das sogenannte Erzengel-Fest (auch…

weiterlesen...

Der Reformationstag (31. Oktober)

Am 31. Oktober feiert die evangelischen Kirche alljährlich den Reformationstag. Dabei wird…

weiterlesen...

Das Schutzengelfest (2. Oktober)

weiterlesen...

Silvester und Neujahr

Die meisten von uns werden es sicherlich alljährlich feiern: Silvester und Neujahr. Aber…

weiterlesen...

Thanksgiving (4. Donnerstag im November)

weiterlesen...

Die Tradition des Totensonntag (Ewigkeitssonntag)

In den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ist der Totensonntag (auch als…

weiterlesen...

Weltfriedenstag (1. Januar)

weiterlesen...

Weltgebetstag der Frauen (1. Freitag im März)

weiterlesen...

Weltgebetswoche für die Einheit der Christen

weiterlesen...

St. Georg/ Welttag des Buches (23. April)

Der 23. April ist ein besonderer Tag, denn an ihm wird nicht nur der Tag des Heiligen…

weiterlesen...

Quellen

  • Abeln, Reinhard / Harper, Ursula: Das große Kinderbuch zum Kirchenjahr; Leipzig 2010, 80.
  • www.kirche-und-leben.de
  • Banner: © stock.adobe.com / izzzy71