Verschiedene kalte Getränke

Lecker und gesund – Sommerliche Getränke-Ideen

mit köstlichen Rezeptvorschlägen

Regelmäßiges Trinken ist nicht nur Teil einer gesunden Ernährung, es ist überlebenswichtig. Gut 60% unseres Körpers bestehen aus Wasser, daher ist ein ausreichender Flüssigkeitsausgleich besonders wichtig, um eine Dehydrierung und deren unangenehme Folgeerscheinungen, wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit, zu vermeiden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen. Dabei sollten vor allem ungesüßte Getränke konsumiert werden. Doch immer nur Wasser zu trinken, wird auf Dauer langweilig: Daher stellen wir Ihnen in diesem Artikel einige gesunde und erfrischende Sommergetränke vor, die Sie ganz einfach nachmachen können.

Im Trend: »Infused Water« – So peppen Sie Ihr Wasser auf

Vor allem im Sommer liegt »Infused Water« (deutsch: »aufgegossenes Wasser«) voll im Trend. Das Getränk wird ähnlich wie Tee hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Zutaten mit kaltem statt mit heißem Wasser aufgegossen werden. Einfach frisches Obst, Gemüse oder Kräuter mit stillem oder kohlensäurehaltigem Wasser übergießen und im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger die Ziehzeit ist, desto intensiver nimmt das Wasser die Aromen auf. Das Ergebnis ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch noch unglaublich lecker: So schmeckt das »Infused Water« wie ein herrlich gekühlter Tee und ist dabei genauso erfrischend! Mit welchen Zutaten Sie Ihr Wasser aufpeppen, bleibt ganz Ihrer Kreativität überlassen. Allerdings empfiehlt es sich, nicht mehr als drei bis vier Komponenten zu mischen, da sich sonst die einzelnen Geschmacksrichtungen nicht mehr herausschmecken lassen.

Rezeptvorschlag: Infused Water mit Himbeeren, Apfel und Minze

Zutaten

für 4 Gläser

  • 4 Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • ¼ grüner Apfel

  • 1 Zweig Minze

  • 800 ml Wasser (still oder mit Kohlensäure)

Zubereitung

  1. Zunächst wird der Apfel in Spalten geschnitten und zusammen mit den Himbeeren in ein passendes Gefäß gegeben (z. B. eine Glaskaraffe).

  2. Zupfen Sie nun die einzelnen Minzblätter vom Stiel und geben Sie diese mit zum Obst ins Gefäß. Tipp: Legen Sie die Blätter vorher in die flache Hand und klatschen Sie die Hände wie beim Applaus zusammen, so befreien Sie die Aromen.

  3. Füllen Sie das Gefäß mit Wasser auf und lassen Sie Ihr »Infused Water« anschließend mindestens 20 Minuten ziehen.

 

Der Klassiker – Eistee selbst gemacht

Eistees gehören zu den Sommerklassikern schlechthin. In den Supermärkten gibt es bereits eine riesige Auswahl an verschiedensten Geschmacksrichtungen. Leider haben diese fast immer eines gemeinsam: Sie enthalten Unmengen an Zucker. Zusätzlich basieren viele Sorten traditionell auf Schwarztee, was aufgrund des Koffeingehaltes für Kinder vor allem in größeren Mengen ungeeignet ist. Doch zum Glück lässt sich das leckere Sommergetränk auch ganz einfach selber herstellen – ganz ohne Zucker und Zusatzstoffe. Hier stellen wir Ihnen zwei leckere Varianten vor:

Rosmarin-Orangen-Eistee

Zutaten

für 4 Gläser

  • 3 Beutel Rooibostee

  • 4 Zweige Rosmarin

  • 2 Orangen

  • 600 ml Wasser (still)

Der würzig-aromatische Geschmack des Rosmarins harmoniert wunderbar mit dem des süßen Rooibostees. Die Orange bringt dabei neben ihrem angenehm süßlich-säuerlichen Geschmack auch reichlich Vitamine mit.

Zubereitung

  1. Brühen Sie den Rooibostee zusammen mit dem Rosmarin mit kochendem Wasser auf.
  2. Lassen Sie die Mischung ca. zehn Minuten ziehen und entfernen Sie anschließend die Teebeutel.
  3. Lassen Sie den Tee abkühlen und nehmen Sie den Rosmarin heraus.
  4. Pressen Sie die Orangen aus und geben Sie den Saft (ca. 200 ml) zum kalten Tee dazu. Gegebenenfalls kurz verrühren.

 

Pfirsich-Zitronen-Eistee

Zutaten

für 4 Gläser

  • 3 Pfirsiche
  • 1 Zitrone

  • 4 Beutel Schwarztee (entkoffeiniert)

  • 600 ml Wasser (still)

  • 200 g Eiswürfel

Zubereitung

  1. Schneiden Sie eine halbe Zitrone in Scheiben und die Pfirsiche in Würfel.

  2. Gießen Sie nun den Tee zusammen mit den Früchten mit kochendem Wasser auf.

  3. Entfernen Sie nach fünf Minuten Ziehzeit die Teebeutel und die Zitronenscheiben. Lassen Sie die restliche Mischung für weitere zehn Minuten ziehen.

  4. Pressen Sie anschließend die andere Zitronenhälfte aus und geben Sie den Saft in das Getränk.

Sommerparty ohne Alkohol – Leckere Mocktails

Mocktails sind alkoholfreie Varianten von Cocktails (von engl. »to mock«, nachahmen). Diese erfreuen sich seit den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, da immer mehr Menschen auf eine gesunde Lebensweise und einen geringen Alkoholkonsum achten. Das Beste an Mocktails ist, dass sie aufgrund des fehlenden Alkohols gesünder und auch kalorienärmer sind als klassische Cocktails. Außerdem können so auch Kinder in den Genuss der bunten Drinks kommen. Hier stellen wir Ihnen das Rezept für einen zuckerfreien Mango-Mojito vor.

Mango-Mojito

Zutaten

für 4 Gläser

  • 2 reife Mangos

  • 2 Limetten

  • 1 Bund frische Minze

  • 1 Liter Mineralwasser (still oder mit Kohlensäure)

  • Zum Servieren: Eiswürfel, Minze

Zubereitung

  1. Schälen Sie zunächst die Mangos und entfernen Sie vorsichtig das Fruchtfleisch vom Kern.

  2. Halbieren Sie die Limetten und pressen Sie den Saft aus.

  3. Pürieren Sie die Mangos zusammen mit dem Limettensaft und ca. zwölf Blättern Minze.

  4. Verteilen Sie das Püree auf vier Gläser und füllen Sie diese mit ca. je 200 ml Mineralwasser auf.

  5. Servieren Sie den Mango-Mojito mit Eiswürfeln und frischer Minze.

Hildegard von Bingen - Die Fastenexpertin

Das Heilfasten nach Hildegard von Bingen ist eine sanfte und schonende Methode, um Körper…

weiterlesen...

»Wer rastet, der rostet«

Der menschliche Körper ist von Natur aus für ein Leben in Bewegung gemacht. Doch gerade im…

weiterlesen...

Lecker und gesund – Sommerliche Getränke-Ideen

<p>Regelmäßiges Trinken ist nicht nur Teil einer gesunden Ernährung, es ist…

weiterlesen...

Ernährungstipps nach Hildegard von Bingen

<p>Als Mystikerin, Dichterin und bedeutende Universalgelehrte macht die heilige Hildegard…

weiterlesen...

Unsere Empfehlungen für Sie