7. April: Palatin und Kapitol
Senatorenpalast und herrliche Anlagen über der Stadt

Weitläufige Grünanlagen und antike Ruinen finden sich auf dem Palatin, einem der sieben Hügel Roms. Außerdem bietet sich vom Palatin aus ein schöner Blick über Rom, besonders auf das Kolosseum. Bonhoeffer war sehr beeindruckt und notiert:
»Der Palatin ist nach dem Pincio der wohl schönste Ort in Rom, die herrlichen Anlagen, die weite Aussicht, die antiken Baureste, oft noch gut erhalten, machen die Gegend märchenhaft.«
Bonhoeffer: Italienreise, S. 41

Der Senatorenpalast, hier die Ansicht vom Kapitolsplatz aus, befindet sich auf dem zweitkleinsten der sieben Hügel Roms. Bonhoeffer bezeichnet den Palast zusammenfassend als Kapitol und zeigt sich entäuscht von dessen heutiger Form.
»Danach das Kapitol, das mich enttäuschte, in seinem Renaissancestil. Warum hat man nicht die paar alten Trümmer da gelassen mit der großen Freitreppe, es wäre immer noch schöner gewesen als dieser Neubau an solchem Orte.«
Bonhoeffer: Italienreise, S. 41
Autorin
Julia Eydt
Bildnachweis
- © Jean-Pol Grandmont / Wikimedia.org
- © Berthold Werner / gemeinfrei (Wikimedia.org)
- Banner: © stock.adobe.com / lorenzobovi