15. April: Musei Capitolini
Dornauszieher, Lupa Capitolina und andere Kunstwerke

Die Musei Capitolini (Kapitolinische Museen) an der Piazza Del Campidoglio beherbergen einige sehr berühmte Kunstwerke wie den so genannten Dornauszieher (Bronzestatue des 1. Jh. v. Chr.) oder die Lupa Capitolina. Die Statue der Wölfin aus etruskischer Bronze stammt aus dem 5. Jh. v. Chr. Die Zwillinge wurden später hinzugefügt.
»Dienstag, den 15. Vormittags kapitolinisches Museum. Begeistert hat mich die Lupa Capitolina und der Dornauszieher am meisten. Außerdem ist ein glänzender Kopf einer „Vecchia“ da, sonst ist das Museum meinem Geschmack nach nicht so gewaltig, d.h. der „der sterbende Gallier“ ist nicht zu vergessen.«
Bonhoeffer: Italienreise, S. 52-53

Am Nachmittag zieht es Bonhoeffer noch einmal nach Santa Maria Maggiore. Die Kirche fasziniert ihn sowohl aus seinem künstlerischen Interesse heraus, als auch wegen der Beobachtungen, die er hier zu Menschen und Kiche anstellen kann.
»Nachmittags wieder Maria Maggiore. [...] Ich werde wohl oft in diese Kirche gehen, mehr um kirchliches Leben zu beobachten als aus künstlerischen Gesichtspunkten, obwohl sie auch hierin mit zum Schönsten gehört.«
Bonhoeffer: Italienreise, S.53
Autorin
Julia Eydt
Bildnachweis
- © Radomil / Wikimedia.org
- © Jean-Pol Grandmont / Wikimedia.org
- Banner: © stock.adobe.com / fabiomax