17. Mai: Pinakothek und ein neues Quartier
Madonna von Gentile und Quartier bei einer deutschen Professorenwitwe

Vatikanische Pinakothek ist eine Kunstsammlung mit 16 Sälen und gehört zu den Vatikanischen Museen. Im Jahr 1932 wurde sie erneuert und erweitert, weshalb Bonhoeffer nur den Altbau besuchte haben kann. Die Internetseite finden Sie hier.
»Der 17. [April] Sonnabend früh Pinakothek, wo mich eine Madonna von Gentile [da Fabriano] sehr begeisterte; die Auffassung ist durchaus originell und interessant: Maria ist die natürliche Mutter ihres natürlichen Sohnes, ist Zimmermannsfrau und das Kind entsprechend im Ausdruck und Kleid.«
Bonhoeffer: Italienreise, S. 91

» Dann St. Peter. Klaus ging zum letzten Mal. Als ich mich in seine Lage versetzen wollte, wurde mir sehr anders zumute [...]. Nachmittag um 2 Uhr fuhr Klaus. «
Bonhoeffer: Italienreise, S. 91
» Heute habe ich nun endlich Quartier gefunden bei einer deutschen Professorenwitwe, die sehr freundlich und besorgt ist: Frau Professor Bigi, Via Quintino Sella 8, angolo Via Flavia. «
Bonhoeffer: Italienreise, S. 91-92
Autorin
Julia Eydt
Bildnachweis
- © Sailko / Wikimedia.org
- © Google Maps, Bearbeitung: Benno
- Banner: © stock.adobe.com / Petair