Die neue Einheitsübersetzung in der Liturgie
Messbuch, Rituale, Lektionar und Stundenbuch
Mit der neuen Einheitsübersetzung wurde Ende 2016 die Einheitsübersetzung von 1980 abgelöst, sodass nun nach und nach auch entsprechende Neuausgaben der liturgischen Bücher erscheinen. Diese neue Einheitsübersetzung ist der offizielle katholische Bibeltext im deutschen Sprachraum und wird für alle Bistümer verpflichtend in die Liturgie eingeführt. Bei Vivat! erhalten Sie alle aktuell lieferbaren, von der katholischen Kirche approbierten Bücher für den liturgischen Gebrauch. Sie werden für die Feier der Heiligen Messe, des Stundengebetes, die Feiern der Sakramente, und für verschiedene Segenshandlungen, deren Ablauf von der katholischen Kirche geregelt ist, benötigt.
Hinweis: Wir markieren alle aktuellen liturgischen Bücher mit einem auffälligen Button "EÜ 2017" in der Produktabbildung, damit Sie die Ausgaben mit dem Text der revidierten Einheitsübersetzung von 2017 sofort erkennen können.
Liturgische Bücher im Überblick
- Die neuen Lektionare
- Messbücher - was kommt und was bleibt?
- Das Stundenbuch - nicht nur für Kleriker
- Das Rituale für die Feier der Sakramente
- Weitere liturgische Bücher
Die neuen Lektionare
Seit Dezember 2018 werden die neuen Lektionare mit revidierter Einheitsübersetzung verpflichtend eingeführt. Die Teilbände erscheinen bis 2022 schrittweise, jeweils passend zum aktuellen Lesejahr. So können sie immer pünktlich zu Beginn eines neuen Kirchenjahres verwendet werden.
Neben der neuen Einheitsübersetzung enthalten die aktuellen Messlektionar-Ausgaben auch weitere kleine Anpassungen. Beispielsweise findet sich nun auch nach der Lesung und dem Evangelium die Schlussakklamation an passender Stelle abgedruckt. Außerdem wurden Haptik und Robustheit der Seiten und des Einbandes verbessert, sodass die neuen Ausgaben widerstandsfähig und langlebiger sind. Gleichbleibend sind die erprobten Vorzüge der Lektionare: Der in Sinneinheiten gegliederte Text sowie die gut lesbare Schrift.
Messbücher – was kommt und was bleibt?
Für das Lesejahr A erscheint mit dem Messbuch 2020 das erste Messbuch (lat. Missale) mit der revidierten Einheitsübersetzung. Darin finden sich die offiziellen Messtexte für alle Sonn- und Festtage sowie Erläuterungen zu Liturgie und Kirchenjahr. Die Messbücher zu allen weiteren Lesejahren mit der Einheitsübersetzung von 1980 können Sie selbstverständlich weiterhin erwerben.
Daneben bieten wir Ausgaben von Büchern, die die persönliche Vorbereitung und Mitfeier dieser Gottesdienste unterstützen sollen, wie z.B. das Schott-Messbuch, das die Texte des Messbuchs und des Lektionars in sich vereinigt. Auch diese sind mit dem Text der revidierten Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift erhältlich. Dadurch können sich nicht nur Priester, Diakone und andere Hauptamtliche mit Zugriff auf die offiziellen Bücher in der Sakristei vorbereiten, sondern z.B. auch Lektor und Kantor.
Das Stundenbuch - nicht nur für Kleriker
Traditionell richtet sich das Stundenbuch oder auch »Brevier« an Kleriker, die zum Stundengebet verpflichtet sind. Es enthält die Texte des Stundengebets. Zwar ist geplant, auch das Stundenbuch mit der neuen Einheitsübersetzung zu edieren, bisher liegen hier aber noch keine aktualisierten Ausgaben vor.
Verschiedene gekürzte Ausgaben des Stundenbuches ermöglichen aber auch Gemeindemitgliedern den Erwerb von Büchern für die Tagzeitenliturgie zu überschaubaren Kosten, sodass das Stundengebet nicht nur den Mitgliedern der Ordensgemeinschaften und des Klerus vorbehalten sein muss. Einige dieser gekürzten Ausgaben erscheinen bereits mit neuer Einheitsübersetzung, wie z.B. das Benediktinische Jugendbrevier.
Das Rituale für die Feier der Sakramente
Das »Rituale Romanum« enthält den Ritus und die Vorschriften für die Feier der Sakramente sowie liturgischer Handlungen der katholischen Kirche, die nicht im Messbuch oder Brevier beschrieben sind. Das nach der Liturgiereform erneuerte Rituale Romanum erscheint in Teilbänden, wobei sich jeweils eine Ausgabe mit einer Feier beschäftigt und so ein optimaler Überblick und Ablauf gewährleistet wird. Mit der Einführung der neuen Einheitsübersetzung 2017 gehen auch hier Neuauflagen dieser Teilbände einher.
Neu erschienen sind u.a. liturgische Bücher für die Feier der Kindertaufe, die Feier der Firmung und die Feier der Trauung. Auch das Manuale, eine Ergänzung zum liturgischen Buch »Die kirchliche Begräbnisfeier«, ist bereits mit neuer Einheitsübersetzung erhältlich und bietet zusätzliche Hilfen für die katholische Begräbnisliturgie. Dieses und weitere liturgische Bücher mit der revidierten Einheitsübersetzung erkennen Sie bei uns im Shop problemlos an der Kennzeichnung „EÜ 2017" in der Produktabbildung.
Weitere Liturgische Bücher
Neben diesen Ausgaben finden Sie bei uns noch viele weitere liturgische Bücher für den Gebrauch in der Heiligen Messe:
Die Fürbittbücher enthalten vielfältige Formulierungshilfen und Beispiele für Fürbitten für die verschiedensten Anlässe. Ob Hochzeit, Taufe oder Beerdigung - hier finden Sie sicher hilfreiche Anregungen für die Gestaltung von passenden Fürbitten.
Auch das Benediktionale können Sie bei uns finden. Es enthält liturgische Texte für Segnungen im häuslichen, kirchlichen und öffentlichen Leben und bietet Segnungen für Weihrauch, Orgeln, Weihwasser, Erntegaben, Fahrzeuge, Rosenkränze u. v. m.
Das Graduale Romanum ist das zentrale Chorbuch der römisch-katholischen Kirche und enthält sämtliche Stücke des gregorianischen Chorals. Bei uns finden Sie eine Neuauflage mit vollständigem Text der Notenausgabe.
Das neue Evangeliar wird erhältlich sein, sobald die Lektionare für die Lesejahre A, B und C vorliegen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Gesangbuch, können Sie bei uns verschiedenste Ausgaben und Ausführungen entdecken. Das katholische Gebet- und Gesangbuch finden Sie bei uns in der Kategorie Gotteslob - wählen Sie dort einfach Ihr Bistum. Für evangelische Christen bieten wir außerdem vielfältige Ausgaben des evangelischen Gesangbuchs (EG) an.